Zeltplatz Aktivmühle/Solnhofen

Naturnahes Zelten direkt an der Altmühl

Ein guter Ausgangspunkt fürs schöne Altmühltal ist der Zeltplatz „Aktivmühle“ in Solnhofen. Er bietet eine gelungene Mischung aus „Naturcampingplatz“-Feeling mit guter Gastronomie, vielfältigen Aktivitäten und zweckmäßigen Sanitärbereichen.

Lage

Der Platz liegt direkt an am südlichen Ufer der Altmühl mit eigener Anlegestelle, ist aber auch ohne Kanu oder Auto perfekt erreichbar, da es vom Bahnhof Solnhofen (Strecke Treuchtlingen-Ingolstadt, stündliche RB-Verbindungen nach München und Nürnberg) nur ca. 5 Gehminuten sind.
Anfahrt mit dem PKW über die A 7 und die B 13 aus Nord/Süd bzw. die A 8 oder A 6 und die B 13 aus dem Westen.
Achtung, manche Navis wollen einen bei Esslingen über eine gesperrte Straße südlich der Altmühl führen – besser auf der Staatsstraße St2230 bleiben und durch den Ort Solnhofen Richtung Bahnhof weiterfahren. Von dort ca. 300 M den Bahngleisen stadtauswärts folgen und über den Bahnübergang zum Parkplatz der Aktivmühle fahren.

Ausstattung

  • Wiese für Zelte und Gruppen mit Feuerstellen und einem überdachten Sitzbereich
  • einige wenige Stellplätze für kleine Camper (max. VW-Bus Größe, Strom möglich)
  • einfache Sanitäranlegen (Duschen, WCs, Spülbecken)
  • Bootsanleger
  • Wirtshaus mit hervorragender fränkischer Küche inkl. saftigen Kuchen und dem guten Spalter Bier
  • Kanuverleih, Kanutouren
  • diverse weitere Aktivitäten wie Klettern oder Geocaching

Fossilienparadies fränkisches Jura

Für Urzeit-, Dino und Fossilienfans ein Muss ist das Bürgermeister-Müller-Museum am Bahnhof. Vom Platz zu Fuß erreichbar und sehr informativ, wenn auch leider etwas angejahrt.
Ab manchen Wochentagen starten von dort kombinierte Führungen durch den Betrieb der Solnhofer Steinbrüche, die auch eine Stunde „Steineklopfen“ und Fossiliensuchen in einem Besuchersteinbruch beinhalten. Diese Touren sind ausgesprochen gut gemacht und gerade für Kinder ein Riesenspaß. An sonnigen Tagen unbedingt Sonnenhut und Wasserflasche mitnehmen. Leider sind die Führungen nicht immer im Netz zu finden – wir hätten sie beinahe verpasst – ein Anruf vorab unter 09145 8320-30 hilft.

Wer etwas mehr Zeit hat, sollte unbedingt auch das sehr zeitgemäß aufgemachte Jura-Museum in Eichstätt besuchen.

Insgesamt

Ein wirklich uriger Platz mit genau der richtigen Infrastruktur, der dabei auch noch recht günstig ist. Ein Zelt, 2 Erwachsene, 2 Kinder >6 Jahre und ein Auto kommen auf knapp 30 Euro/Nacht. Die direkt am Zeltplatz angebotenen Outdoor-Aktivitäten sind überdurchschnittlich gut.
Die Züge, die auch Nachts auf der nahegelegenen Bahnstrecke fahren, stören manchmal ein wenig und in den letzten Wochen des bayerischen Schuljahrs (Ende Juli) sind hier oft Gruppen unterwegs, die leider manchmal etwas laut sind.

Adresse:
Esslinger Str. 3
91807 Solnhofen

Kontakt
Tel. 09145 836818
E-Mail: info@aktivmuehle.de
www.aktivmuehle.de

 

Danke an Biggy und Rob für den Tipp!

Stand Juli 2018. Alle Angaben ohne Gewähr. Der Autor hat für diesen Beitrag kein Honorar oder andere Leistungen erhalten.

Ich freue mich über Anmerkungen und Kommentare!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..