An dieser Stelle sei mal Lob und Preis dem Amerikanischen National Park und National Forest System gesungen. Mitten in diesem durch(sub)urbanisierten Land, in dem der Genuß einer einzigen Tasse Kaffee immer gleich einen mittleren Müllberg (Pappbecher, Plastikrührstäbchen, Kaffeeweißer, Zucker, Süßstoff in Zellophan eingeschweißt und wenn man nicht schnell genug stopp sagt auch noch 7 Servietten und eine Papiertüte) verursacht ist hier ernsthafter Naturgenuß und Eingfachheit angesagt. Der Zeltplatz rund um den diese Fotos entstanden sind (Lafayette Place Campground), hat fließend Kaltwasser, Warmwassserdusche mit Münzeinwurf (Prinzip Kreuzer-Schelle), einen kleinen Laden, der Feuerholz, Wanderkarten, Bohnendosen und Citronellakerzen verkauft und sonst NICHTS. Und darf damit als einer der luxuriöseren Zeltplätze in den Parks gelten, denn die meisten sind noch einfacher. Der Pemmigewasset River gluckert neben dem Zelt und das Essen soll man wegen der Bären unbedingt Nachts im Auto einschließen. Wirklich ein Hauch Abenteuer.
Bildunterschriften zur Abstimmung
A) Bohnen mit einer Geheimzutat nach altem Familienrezept.
B) Doktor, gehe ich recht in der Annahme, dass die Geheimzutat Alkohol ist?
C) Kentucky Bourbon!
D) Row, row, row your Boat…



Mann Tobse,
voll der nature-overkill! Da kommt sogar die Pork&Beans Dose (Superbild!!) survivalmässig rüber, wahrscheinlich hast Du Sie mit ´nem Bärenoberkiefer geöffnet. Dein Blog hat mir die letzten Tage echt gefehlt, ich bin gerade dabei mein Defizit aufzufüllen und muss sagen: voll abgeliefert! Das verdient Spiegeleier satt! Nett ist die Lappen-muss-hoch-Gaudi im Bostoner Hinterland. Ich bin ja immer noch etwas irritiert über Deine Schwerpunktsetzung…voll unurban das Ganze…am Ende stehst Du bereits um 5:30 Uhr mit geschnürten Stiefeln vor dem Cottage…wahrscheinlicher aber ist: Du hast irgend so ´ne Agentur für Naturbilder beauftragt und sitzt derweil in Eastcoast-Downtown-Kneipen und frönst der Sorgenpause.
Ob ich noch´n kleenen trinke?…
Edi
P.S.: wie sehen denn die US-amerikanischen Cottages aus??
LikeLike
5:00 Uhr Fahnenapell, 5:30 Abmarsch. Zieht einen Graben um das Lager, errichtet eine Pallisade, stellt euer Zelt um das Zelt eures Zenturios auf…
Die Idee mit der Fake-Naturbilder-Agentur ist nicht schlecht, da könnte man was draus machen. Grüße aus der Spelunke in Toronto (nähe CN-Tower)
LikeLike
PS Das Cottage ist in dem Fall ein 26,99-Dollar-Einmanzelt von Target. Hat sogar den Dauerregen gestern ausgehalten. Ich übernehme übrigens nach meiner Rückkehr das lokale Pfadfinder-Fähnlein.
PPS Das Cottage, das ich in Maine kaufen würde, hat unten eine offene amerikanische Kücke mit weißen/blauen Fließen, einer großen alten Spüle (Farmhouse Sink), einem Gasherd und herumbaumelnden Kupfertöpfen, angrenzend Wohnzimmer mit schönem gemauerten Kamin, oben zwei Schlafzimmer, die mit allem Patchworkzeug was der lokale Antique-Market hergibt überladen sind, ein Bad mit einer alten Badewanne mit Löwenfüßen, hintenraus eine Terassse mit Grill und vorneraus eine Holzveranda mit Schaukelstühlen. Wer kommt besuchen?
LikeLike
Holldrio,
da bleiben keine Wünsche offen! Wenn dann noch die Töpfe angemessen im Wind schaukeln und scheppern, die Holzveranda mittels Insektengittertür erreichbar ist (quiiiieetschklapp) und dann noch ein alter Autoreifen im Garten am Baum hängt bin ich starr vor Glück!
Gute Nacht John-boy,
Edi
LikeLike
Wir wollen besuchen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Außerdem: merrely merrely merrely gently down the streem….
Sogar Emilia gefällt diese Natur. Wenn ich an die Reaktion als 10 montas-Baby denke, dünkt mich das einen Fortschritt.
EMILIAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA
MACHT qUATSCH MIT DEM lAPTOP. :-D
Bitte Fotos vom 26 Dollar Zelt mitbringen – ich bin ganz gespannt. Oder gleich nach Wacken schicken – das testen wir weiter. Bierdusche inklusive. Aber diesmal anständiges Bier.
Papaselfie wurde sehr begrüßt. Dankääääääääääääääää!
LikeLike